27,5 Zoll Laufrad Ryde Andra 321 mit KX GS silbern 5×135 Centerlock mit verstĂ€rkten Doppeldickendspeichen
Das hier angebotene stabile 27,5 Zoll Hinterrad eignet sich ideal an RĂ€dern fĂŒr Centerlock Scheibenbremsen mit einer Kettenschaltung. Es hat ein zulĂ€ssiges maximales Systemgewicht von 130 kg. Die schwarze Ryde Andra 321 Disc schwarz Felge ist mit einer Ventillochbohrung von 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden) ausgestattet. Zudem ist das Laufrad mit einer silbernen KX-G/S Hinterradnabe Centerlock 5/135 silbern Nabe und 32 Speichen ausgestattet. Seine ETRTO GröĂe liegt bei 21-584 mm und die Einbaubreite bei 135 mm. Das 27,5 Zoll Laufrad Ryde Andra 321 mit KX GS silbern 5×135 Centerlock bietet Ihnen jederzeit den nötigen Halt – ob auf hindernisfreien Fahrtwegen oder im GelĂ€nde, wenn es etwas rauer zugeht! Besonders im Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike, Bikepacking, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-MTB, E-Cargo, E-Trekking Bereich kann es optimal eingesetzt werden.
Technische Daten Hinterrad Ryde Andra 321 Disc schwarz und Nabe KX-G/S Hinterradnabe Centerlock 5/135 silbern
- Felge: Ryde Andra 321 Disc schwarz
- Felge GröĂe: 27,5 Zoll mit ETRTO 21-584 mm (InnenmaĂ/Durchmesser)
- Felge MaĂe: Höhe 20 mm / Breite 26,5 mm
- Felgenverbindung: gesteckt
- Ventillochbohrung: 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden)
- Nippelloch: richtungsweisend gebohrt
- fĂŒr Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifenmit empfohlener Reifenbreite 40-60 mm
- Nabe: KX-G/S Nabe Hinterrad Schnellspanner 5/135 Centerlock Stahlachse Stahl-Freilauf silbern
- Einbaubreite: 135 mm
fĂŒr 5 mm Schnellspanner
- Bremsentyp: nur fĂŒr Centerlock Bremsscheiben
- passend fĂŒr 8, 9, 10 und 11-fach MTB und Rennrad-Kassetten
- passend auch fĂŒr 7-fach, aber nur mit drei der folgenden Distanzringe
- 32 schwarze Sapim Speichen mit SpeichenstĂ€rke 2,2-1,8-2,0 mm Edelstahl – stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,2 und 2,0 mm an den Endbereichen
- wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern
- Einsatzbereich: Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike, Bikepacking, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-MTB, E-Cargo, E-Trekking mit
zulĂ€ssigem Systemgewicht von 130 kg – extra stabiles Laufrad
- Gewicht: 1234 g
Lieferumfang
- 27,5 Zoll Laufrad Ryde Andra 321 mit KX GS silbern 5×135 Centerlock
- ohne Schnellspanner
- 1,85 mm Kassetten-Adapter
- Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert
- Produktionsbedingt sind eventuell kleinere AbdrĂŒcke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett.
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 25 mm und in der GröĂe 27,5 Zoll
Hier finden Sie die passenden 8-fach, 9-fach, 10-fach und 11-fach Zahnkranzkassetten.
Produktbeschreibung 27,5 Zoll Laufrad Ryde Andra 321 mit KX GS silbern 5×135 Centerlock
Felge: Die schwarze Andra 321 Disc Felge des niederlĂ€ndischen Herstellers Ryde im Hohlkammerbau hat eine ETRTO von 21-584. Sie wird im Mountainbike-, Bikepacking- und Trekkingbikebereich, sowie an LastenrĂ€dern, E-Cargos, E-Trekkingbikes und E-Bikes bis 25 km/h eingesetzt. Sie hat eine ZollgröĂe von 27,5 Zoll. Die Aluminiumfelge ist besonders stabil und lĂ€sst ein hohes Systemgewicht von höchstens 130 kg zu. Sie hat eine Ventillochbohrung mit einem Durchmesser von 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden) und wurde zur Felgenverbindung gesteckt. Passend mit der etwa 1234 g schweren Felge sind ausschlieĂlich Bikes mit einer Scheibenbremse. Mit 26,5 mm Breite und 20 mm Höhe lassen sich sowohl Falt- als auch Drahtreifen mit einer Reifenbreite von Drahtreifen, Faltreifen mm aufziehen. Sie hat im Vergleich zum Andra 40 Modell eine geringere Breite. Durch den verstĂ€rkten Boden der Felge und den richtungsweisend gepunzten Nippelsitz können LaufrĂ€der mit der Ryde Andra 321 Disc Felge mit einer hohen Speichenspannung eingespeicht werden. Das lĂ€sst Ihr Rad noch stabiler und langlebiger werden. Bei dieser ineinander Felge steht statt einer tadellosen Optik die QualitĂ€t in Form von maximaler StabilitĂ€t im Vordergrund. Daher ist ein sichtbarer FelgenstoĂ hier völlig normal.
Hinterradnabe: Die silberne KX-G/S Centerlock 5/135 Hinterradnabe aus unserer eigenen Entwicklung ĂŒberzeugt unter anderem durch ihr 6-Sperrklinkensystem. Auf dem Freilaufkörper befindet sich ein 6-Sperrklinken-System. Diese arbeiten in 2 Sets zu je 3 Sperrklinken wechselweise, um eine konstante Einrastung der RatschenzĂ€hne zu ermöglichen und damit die WiderstandsfĂ€higkeit und Effizienz beim Treten zu erhöhen. Die groĂen Sperrklinken können auch hohe Belastungen handhaben. Mit den 48 Eingriffspunkten und ihren 24 ZĂ€hnen bietet sie einen sehr geringen Antrittswinkel von nur 7,5 Grad. Das Scheibenbremsen Centerlock Modell der Nabe ist 4-fach industriegelagert und ist durch ihre Bauweise ausgesprochen robust. Durch den Stahlfreilauf und die Stahlachse ist die KX-G/S Centerlock 5/135 Nabe besonders stabil und kann neben dem Einsatz an Trekking-, Gravel-, Mountainbikes, RennrĂ€dern und im Bikepackingbereich auch an E-MTBs, E-Road, E-Gravel, E-Trekking, E-SUVs, E-Cargos und E-Bikes bis 25 km/h eingesetzt werden. Besonders bei der E-Bike-Nutzung ist eine stabile Beschaffenheit der Fahrradnabe essenziell, um eine langfristige und sichere Fahrt zu ermöglichen. Dies liegt darin begrĂŒndet, dass bei der Verwendung von elektronischen Motoren sehr viel stĂ€rkere KrĂ€fte wirken, als an einem herkömmlichen Rad. Achsen aus Aluminium halten dieser Wucht nicht zwangslĂ€ufig dauerhaft stand und sind einem gröĂeren Risiko ausgesetzt zu brechen. Durch das stabile Material wird selbst bei starken Elektro-Antrieben verhindert, dass sich die Kassette in den Freilauf einfrisst. Damit profitieren Sie von Pannensicherheit und höchster ZuverlĂ€ssigkeit und können Ihre Touren mit dem Rad stets mit einem guten GefĂŒhl bestreiten! Ăber einen 5 mm Schnellspanner lĂ€sst sie sich unsere KX-G/S Centerlock 5/135 Kassettenabe komfortabel und schnell bei einer Einbaubreite von 135 mm montieren. Sie kann mit 8, 9, 10 und 11-fach MTB und 8, 9, 10, 11 und 12-fach Rennrad-Kassetten verwendet werden. Passend sind auch 12-fach SRAM Kassetten, jedoch nur fĂŒr SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 (nicht fĂŒr SRAM XD) kombiniert werden. Das Gewicht liegt bei etwa 1234 Gramm. Sie erhalten die stabile KX-G/S Centerlock 5/135 Nabe wahlweise auch fĂŒr 12×142 mm Steckachsensysteme.
Diese KX-G/S Centerlock 5/135 Hinterradnabe mit einer Schnellspanner (5 mm) können Sie spĂ€ter problemlos mit einem entsprechenden Achsadapter auch auf eine 12/142 mm Steckachsenaufnahme umrĂŒsten.
Speichen: Mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche liefert der belgische Markenhersteller Sapim eine extra gewichtsoptimierte und rostfreie Speiche ab. Sie ist speziell fĂŒr erhöhte Anforderungen und fĂŒr besonders gewichtsoptimierte LaufrĂ€der geeignet. Sie weist einen guten Kompromiss zwischen StabilitĂ€t und Gewicht auf. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders kritischen bzw. bruchgefĂ€hrdeten Bereich der Nabe mit stabilen 2,2 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders stabil ausgefĂŒhrt. Im Mittelteil verjĂŒngt sie sich auf 1,8 mm. Das spart Gewicht und die Speiche fĂ€ngt dank ihrer guten ElastizitĂ€t Zug- und DruckkrĂ€fte hervorragend ab. Die Festigkeit am Mittelteil liegt bei sehr hohen 1400 N/mm2. Die endverstĂ€rkte und leichte Speiche aus rostfreiem Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,2 mm, 1,8 mm und 2,0 mm bietet sich fĂŒr die Verwendung am Trekkingbike, Citybike, E-Bike und Pedelec an.
Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert.
Wichtige Informationen und Tipps zu HinterrÀdern
Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Ein Augenmerk sollten Sie auch unbedingt auf das Bremssystem legen. Dieses muss vom neuen Hinterrad auch unbedingt zu Ihrem bisherigen passen. Beim Wechsel eines Hinterrades fĂŒr Kettenschaltung sollte nach Möglichkeit auch immer gleich das Felgenband erneuert werden. Dieses schĂŒtzt den Schlauch vor BeschĂ€digung durch das Laufrad bzw. durch die Speichen.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-HinterrĂ€der fĂŒr Kettenschaltung
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema „LaufrĂ€der“ könnten fĂŒr Sie interessant sein:
- Fahrradfelgen – gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst – Unterschiede, Vor- und Nachteile
- Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
- Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
- Welche Querschnitte gibt es bei Fahrradspeichen?
- LaufrÀder zentrieren
- Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.