27,5 Zoll Nabendynamolaufrad DT Swiss HX 491 Shutter Precision PL-8X-M 12×100 mit Doppeldickendspeichen
Nabendynamos von Shutter Precision sind durch die gekapselte Bauweise extrem robust und unempfindlich und sorgen fĂŒr die optimale Stromerzeugung Ihrer Fahrradbeleuchtung. Das Fahrrad-Vorderrad DT Swiss HX 491 DB Disc schwarz mit einer GröĂe von 27,5 Zoll ist mit einem hochwertigen und gerĂ€uscharmen Nabendynamo, fĂŒr 12 mm Steckachse von Shutter Precision ausgestattet. Farblich ist das Vorderrad wie folgt gehalten: Die Felge ist in der Farbe schwarz, der Nabendynamo ist in schwarz und die 36 Speichen werden in schwarz verbaut. Die Einbaubreite dieses leichtlĂ€ufigen und komfortablen Vorderrads betrĂ€gt 100 mm. FĂŒr alle FahrrĂ€der mit einer ist dieses Vorderrad von DT SWISS ideal.
Technische Daten vorderes Laufrad DT Swiss HX 491 DB Disc schwarz & Nabendynamo Shutter Precision PL-8X-M Disc Centerlock schwarz
- Felge: DT Swiss HX 491 DB Disc schwarz
- Felge GröĂe: 27,5 Zoll mit ETRTO 25-584 mm (InnenmaĂ/Durchmesser)
- Felge MaĂe: Höhe 21 mm / Breite 30 mm
- Felgenverbindung: geschweiĂt
- Ventillochbohrung: 6,5 mm
- Nippelloch: mit Unterlegscheibe
- fĂŒr Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifen, Tubeless Ready (nur mit passendem Felgenband)
mit Reifenbreite 40-76 mm - Nabendynamo: Shutter Precision PL-8X-M Disc Centerlock schwarz – besonders leichtlĂ€ufig
- Einbaubreite: 100 mm
fĂŒr 12 mm Steckachse - Bremsentyp: Nur fĂŒr Centerlock Bremsscheiben
- 36 schwarze Sapim Speichen mit SpeichenstĂ€rke 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl – stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen
- wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern
zulĂ€ssigem Systemgewicht von 150 kg – extra stabiles Laufrad
Gewicht: 1235 g
Lieferumfang
- Vorderrad 27,5 Zoll DT Swiss HX 491 schwarz mit Nabendynamo Shutter Precision PL-8X-M schwarz
- Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und zentriert
- mit Verbindungsstecker
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 25 mm und in der GröĂe 27,5 Zoll
Hier finden Sie das passende Tubeless Felgenband mit der Breite von 27 mm
und hier das passende Tubeless Ventil
Produktbeschreibung 27,5 Zoll Nabendynamolaufrad DT Swiss HX 491 Shutter Precision PL-8X-M 12×100
Felge: Mit der E-MTB-Felge HX 491 in der Farbe Schwarz hat der Hersteller DT Swiss aus der Schweiz eine stabile Hohlkammer-Felge gefertigt. Sie ist sehr robust, dank des verbauten Aluminiums jedoch recht leicht. Die Nippellöcher mit Unterlegscheibe und das breite und verstĂ€rkte Profil sorgen fĂŒr hohe StabilitĂ€t, auch wenn es mal abseits befestigter Wege entlanggeht. Die schwarze DT Swiss E-MTB-Felge HX 491 aus Aluminium ist sauber und hochwertig verarbeitet, was fĂŒr eine hohe Langlebigkeit und schöne Optik sorgt. Sie können auf diese Fahrradfelge (Maulweite 25 mm, Breite 30 mm und Höhe 21 mm) problemlos auch sehr groĂvolumige und breite Fahrradreifen aufziehen. Ihr Verwendungszweck liegt in den Bereichen . Die DT Swiss HX 491 Fahrradfelge ist fĂŒr Scheibenbremsen bzw. Disc Brakes konzipiert. Dank der belastbaren Hohlkammer-Bauweise können Sie die Felge HX 491 mit einem Systemgewicht von sehr hohen 150 kg fahren. Somit ist ein schwerer Fahrer und eine schwere Beladung des Bikes fĂŒr die Fahrradfelge HX 491 in der Regel kein Problem. Da diese Felge auch fĂŒr Tubeless Ready (TLR) vorgesehen ist, können Sie sie auch mit einem speziellen Tubeless-Ready-Reifen fahren und mĂŒssen keinen Schlauch einziehen.
Nabendynamo: Mit dem schwarzen PL-8 XM Nabendynamo des taiwanischen Nabenherstellers Shutter Precision profitieren Sie von einem kompakten, recht leichten Nabendynamo fĂŒr Ihr Gravelbike, Lasten- oder Rennrad. Er ist speziell auf Centerlock Bremssysteme ausgelegt und wird ĂŒber eine Steckachse mit 5 mm Durchmesser an der Radgabel verbaut. Seine Einbaubreite betrĂ€gt 100 mm, sein Nabenflanschabstand betrĂ€gt mm. Mit einem Wirkungsgrad von 72 Prozent bei 15 km/h ist der Dynamo effizient und sorgt auch bei gemĂŒtlichen Touren fĂŒr ausreichend Stromversorgung Ihrer Beleuchtung. So werden Sie bei DĂ€mmerung und Dunkelheit zu jeder Zeit zuverlĂ€ssig von den anderen Teilnehmern des StraĂenverkehrs erkannt und kommen sicher voran. Der PL-8 XM ist passend zu Bikes mit einer GröĂe von 26 bis 29 Zoll.
Speichen: Der Hersteller Sapim aus Belgien liefert mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche eine leichte Fahrradspeiche ab. Sie bietet sich fĂŒr leichte LaufrĂ€der an und weist einen ausgewogenen Mittelweg zwischen StabilitĂ€t und Gewicht auf. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im kritischen Bereich der Nabe und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders krĂ€ftig ausgefĂŒhrt. Im Mittelteil verjĂŒngt sie sich auf 1,8 mm, was in Summe einiges an Gewicht spart. Zudem fĂ€ngt sie mit ihrer hohen Festigkeit am Mittelteil mit 1300 N/mm2 und dank ihrer guten ElastizitĂ€t Bewegungen im Laufrad hervorragend auf und das ohne EinbuĂen bei der Seitensteifigkeit und Haltbarkeit. Der ovale Kopf, das 2-seitige Gewinde, das Anti-Rotationsteil und das selbstverriegelnde System machen die Montage recht einfach. Die endverstĂ€rkte Fahrradspeiche aus rostfreiem Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,0 mm, 1,8 mm und 2,0 mm bietet sich an fĂŒr die Verwendung am Rennrad und MTB/Mountainbike.
Das Vorderrad ist fĂŒr Tubeless Ready Reifen geeignet, komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert.
Wichtige Informationen und Tipps zu LaufrÀdern
Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. in die Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-LaufrÀdern und Nabendynamos
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema „VorderrĂ€der und Nabendynamo“ könnten fĂŒr Sie interessant sein:
- Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
- Fahrradfelgen – gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst – Unterschiede, Vor- und Nachteile
- Was zeichnet ein besonders stabiles Vorderrad aus?
- Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
- Warum dreht sich ein Nabendynamo in der Hand so extrem schwer?
- Nabendynamo nachrĂŒsten
- Bei einem Mountainbike nachtrÀglich einen Nabendynamo einbauen



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.