Hinterrad 28 Zoll DT Swiss 535 & Rohloff Speedhub TS Getriebenabe fĂŒr E-Bike & Trekking
mit Doppeldickendspeichen
Einer unser Top-Seller aus dem Bereich 14-Gang Nabenschaltung: Das Hinterrad in der GröĂe 28 Zoll mit der hochbelastbaren schwarzen Felge DT Swiss 535, den 36 schwarzen Doppeldickendspeichen mit der verbauten High-End Nabenschaltung Rohloff Speedhub TS in schwarz. Felge, Speichen und Rohloff Nabe sind perfekt aufeinander abgestimmt und bieten Ihnen viel Leistung, Langlebigkeit und QualitĂ€t. Die Getriebenabe genieĂt in Fahrradfahrerkreisen einen auĂerordentlich guten Ruf. Ist sie derzeit doch die einzige Getriebenabe mit sage und schreibe 14 GĂ€ngen. Die Speedhub vom deutschen Markenhersteller Rohloff ist nicht nur „Made in Germany“, sie stellt auch das Optimum an Leistung, QualitĂ€t, Effizienz und Langlebigkeit dar. Konzipiert ist die Speedhub nicht nur auf hohe Leistung und Komfort, sondern auch fĂŒr ein Fahrradleben lang ausgelegt. Besonders in Verbindung mit dieser sehr robusten Felge DT Swiss 535 und den 36 stabilen und gewichtsoptimierten Doppeldickendspeichen kann sie ihre QualitĂ€ten voll ausspielen. Dank des sehr hohen Systemgewichts von maximal 140 kg ist dieses Hinterrad am Bike besonders fĂŒr schwerere Fahrer und fĂŒr lange Fahrten mit viel GepĂ€ck in den Packtaschen konzipiert. Die 14-GĂ€nge sorgen fĂŒr viel Komfort: Mit der sehr gleichmĂ€Ăigen Gangabstufung ist das Anfahren ein Kinderspiel, da Sie die Getriebenabe auch im Stand schalten können und fĂŒr das Fahren in bergigem GelĂ€nde perfekt geeignet. Mit der extrem hohen Ausfallsicherheit mĂŒssen Sie sich auch bei sehr langen Fahrradtouren von mehreren Tagen und sogar Wochen an sich keine Gedanken ĂŒber einen eventuellen Defekt der Nabenschaltung machen. Das Hinterrad mit der Speedhub Nabe ist an Ihrem Bike sofort einsatzbereit, da wir es optimal eingespeicht und zentriert und selbstverstĂ€ndlich zudem gut und sicher verpackt an Sie ausliefern.
Technische Daten Hinterrad DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz und Nabe Rohloff Speedhub 500/14 TS schwarz
- Felge: DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz
- Felge GröĂe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (InnenmaĂ/Durchmesser)
- Felge MaĂe: Höhe 20 mm / Breite 24,5 mm
- Felgenverbindung: gesteckt
- Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter fĂŒr dĂŒnne Ventile)
- Nippelloch: einfach geöst
- fĂŒr Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifenmit empfohlener Reifenbreite 28-62 mm
- Nabenschaltung: Rohloff Speedhub 500/14 TS schwarz
- Nabenart: Nabenschaltung 14 Gang, mit Vollachse, mit langer DrehmomentstĂŒtze
- Einbaubreite: 135 mm
mit Vollachse
- Bremsentyp: fĂŒr Felgenbremsen
- GesamtĂŒbersetzung: 526 %
- Speichenflanschabstand: 58 mm, symmetrisch
- Lochkreisdurchmesser: 100 mm
- Durchmesser Speichenlöcher: 2,7 mm
- Breite des Speichenflansches: 3,2 mm
- Achsdurchmesser am Ausfallende: 9,8 mm
- Achsbreite gesamt: 171 m, mit langen Achszapfen 179 mm (dieser muss zusÀtzlich erworben werden)
- Achsgewinde: M10 x 1
- Ritzelgewinde: M34 x 6 P1, Toleranz 6H
- Kettenlinie mit Splined Carrier 8540: 57 mm (mit Steckritzel 13-21 ZĂ€hne)
- Kettenlinie mit Splined Carrier 8540s: 55 mm (mit Steckritzel 15-21 ZĂ€hne)
- Riemenlinie Gates Carbon Drive mit Carrier 8224 geschraubt: 55 mm
- Riemenlinie Gates Carbon Drive mit Splined Carrier 8540L gesteckt: 55 mm
- Riemenlinie Gates Carbon Drive mit Splined Carrier Carrier small 8540sL gesteckt: 53 mm
- kleinste zulĂ€ssige KettenĂŒbersetzung: 40/21, 36/19, 34/18, 32/17, 30/16, 28/15, 26/13
- kleinste zulĂ€ssige RiemenĂŒbersetzung: 39/19, 39/20, 42/22, 46/24
- Maximales Eingangsdrehmoment: 130 Nm
- SchaltbetĂ€tigung erfolgt ĂŒber Rohloff Dreh-Schaltgriff
- Schaltgriffdrehwinkel: 21 Grad pro Gang/273 Grad insgesamt
- Schaltseileinzug 7,4 mm pro Gang/96,2 mm insgesamt
- Schaltansteuerung erfolgt durch zwei BowdenzĂŒge nach dem pull-pull System
- 36 schwarze Sapim Speichen mit SpeichenstĂ€rke 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl – stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen
- wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern
- Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h mit
zulĂ€ssigem Systemgewicht von 140 kg – extra stabiles Laufrad
Lieferumfang
- Hinterrad 28 Zoll DT Swiss 535 schwarz mit Getriebenabe Rohloff Speedhub 500/14 TS schwarz schwarz
- Rohloff Schaltgriff
- Rohloff SchaltzĂŒge
- 16 ZĂ€hne Steckritzel
- mit Flanschringen und Rohloff- Speichen mit 2,9 mm Kopf eingespeicht
- Rohloff Achsplatte zur DrehmomentabstĂŒtzung
- 25 ml Rohloff Speedhub Oil
- Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der GröĂe 28 Zoll
Vorteile der Rohloff Speedhub 500/14 Getriebenabe
Die Technik der Rohloff Speedhub 500/14 Getriebenabe ist Ă€uĂerst prĂ€zise und technisch perfekt ausgeklĂŒgelt, zudem ist die Nabe komplett „Made in Germany“. Sie können die Rohloff Nabe in vielen verschiedenen Varianten und Farben kaufen. So werden Sie sicher auch fĂŒr Ihr Fahrrad eine passende Speedhub Nabe bei uns im Online Shop finden. Der Aufbau der 14-Gang Rohloff Speedhub ist schon etwas Besonderes durch die drei hintereinander geschalteten Planetengetriebe, die eine sehr gleichmĂ€Ăige Gangabstufung mit sich bringt. Rohloff erzielt einen besonders hohen Wirkungsgrad durch die wĂ€lzgelagerten PlanetenrĂ€der. Die einzigartige Ălschmierung sorgt fĂŒr eine dauerhaft zuverlĂ€ssige Schmierung aller Komponenten im Inneren der Speedhub Nabe. Der Ăbersetzungsbereich liegt bei extrem hohen 526%. Dadurch, dass bei der Rohloff Speedhub 500/14 die Reibungsverluste sehr niedrig sind, kann sie gut mit einer hochwertigen Kettenschaltung mithalten. Sie können bei der Getriebenabe Speedhub von Rohloff sogar problemlos im Stand schalten, optimal also, wenn Sie z.B. an einer Ampel anfahren wollen. Durch die verkapselte und kompakte Bauform ist das Innenleben der Nabe gegen Schmutz und Wasser perfekt geschĂŒtzt. Das reduziert den VerschleiĂ und erhöht die ZuverlĂ€ssigkeit enorm. HinterrĂ€der mit einer Rohloff Speedhub 500/14 können problemlos symmetrisch eingespeicht werden, ganz im Gegensatz zu einer Kettenschaltung. Dieses reduziert die Gefahr von SpeichenbrĂŒchen betrĂ€chtlich.
Produktbeschreibung 28 Zoll DT Swiss 535 Hinterrad mit Rohloff Speedhub TS schwarz Nabenschaltung
Felge: Die schwarze DT Swiss Trekking/Citybike-Felge 535 ist eine extra stabile und sehr robuste Hohlkammer-Felge, dank der Fertigung aus Aluminium jedoch recht leicht. Das Modell 535 verwendet einfach geöste Nippellöcher und weist ein verstĂ€rktes und breites Profil auf, optimal also, wenn es mal etwas rauer zugeht, z.B. abseits befestigter asphaltierter StraĂen. Die saubere und sehr hochwertige Verarbeitung der schwarzen DT Swiss 535 Aluminium-Felge sorgt zudem fĂŒr eine sehr hohe Langlebigkeit. Auf der 535 Felge (Maulweite 19 mm, Höhe 20 mm, Breite 24,5 mm) können problemlos auch breite Fahrradreifen aufgezogen werden. Sie ist fĂŒr den Einsatz am Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h vorgesehen. Mit den abgedrehten Bremsflanken ist die DT Swiss 535 Felge fĂŒr V-Brakes bzw. Felgenbremsen konzipiert. Mit bis zu 140 kg Systemgewicht ist die Felge 535 vom Schweizer Hersteller DT Swiss hoch belastbar und extrem stabil ausgefĂŒhrt. Optimal also, wenn das Fahrrad mit viel Gewicht (z.B. in den Packtaschen) beladen wird.
Speichen: Mit dieser hochwertigen Edelstahlspeiche liefert der belgische Markenhersteller Sapim eine besonders leichte und rostfreie Fahrradspeiche ab. Sie ist speziell fĂŒr erhöhte Anforderungen und fĂŒr besonders gewichtsoptimierte LaufrĂ€der geeignet. Sie weist einen hervorragenden Kompromiss zwischen Gewicht und StabilitĂ€t auf. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders kritischen bzw. bruchgefĂ€hrdeten Bereich der Nabe und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders stabil ausgefĂŒhrt. Im Mittelteil verjĂŒngt sie sich auf 1,8 mm. Das spart Gewicht und die Speiche fĂ€ngt dank ihrer guten ElastizitĂ€t Zug- und DruckkrĂ€fte hervorragend ab. Die Festigkeit am Mittelteil liegt bei hohen 1300 N/mm2. Die endverstĂ€rkte und leichte Fahrradspeiche aus rostfreiem Edelstahl mit 2,0 mm, 1,8 mm und 2,0 mm im Durchmesser bietet sich fĂŒr die Nutzung am Rennrad und MTB/Mountainbike an.
Nabenschaltung: Der deutsche Hersteller Rohloff hat mit der schwarzen Hinterradnabe Speedhub 500/14 TS eine hochwertige Nabenschaltung mit 14 GĂ€ngen auf den Markt gebracht. Die Technik der Rohloff Speedhub 500/14 TS liegt komplett im Nabeninneren verbaut und ist somit sicher vor Staub, Wasser und Dreck. Das macht die Hinterradnabe nicht nur besonders langlebig, sondern sorgt zudem dafĂŒr, dass sie sehr wartungsarm ist. Da die Speedhub Nabe mit interner SchaltzugfĂŒhrung aus Aluminium gefertigt ist, ist sie relativ leicht, dafĂŒr jedoch stabil, robust und langlebig. Geeignet ist die Getriebenabe Rohloff Speedhub 500/14 TS fĂŒr RĂ€dern mit Felgenbremsen bzw. V-Brakes. Mit einer Entfaltung von ĂŒber 500 Prozent arbeitet sie sehr effizient. Durch die nahe beieinanderliegenden Schaltstufen sorgt sie fĂŒr eine gute und komfortable Trittfrequenz. Die Einbaubreite der schwarzen Rohloff Getriebenabe Speedhub 500/14 TS betrĂ€gt 135 mm. Sie ist fĂŒr den Einsatz am Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h vorgesehen. Die hoch entwickelte Technik von Rohloff macht das Fahrradfahren zu einem wahren VergnĂŒgen. Die 14-Gang Getriebenabe Speedhub 500/14 TS mit gerĂ€uschlosem Freilauf ist sehr wartungsarm. Der Hersteller Rohloff setzt mit dieser High-Tech-Nabe einen sehr hohen Standard bezĂŒglich Design, FunktionalitĂ€t und QualitĂ€t.
Informationen & Tipps zu VorderrÀdern mit einer Rohloff Speedhub Getriebenabe
Achten Sie beim Kauf eines Hinterrads immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt.
Anleitungen und Ratgeber zur Rohloff Speedhub
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema „Nabenschaltung Rohloff Speedhub“ könnten fĂŒr Sie interessant sein:
- Ăbersicht Rohloff Speedhub Varianten / Modelle
- Getriebenabe Rohloff Speedhub 500/14 richtig reinigen
- Warum ist die Nabenschaltung Rohloff Speedhub 500/14 anfangs etwas laut?
- Warum sind manche GĂ€nge bei der Rohloff Speedhub Nabe lauter als andere?
- Wie oft sollte die Rohloff Speedhub 500/14 gewartet werden?
- Schaltgriff der Rohloff Speedhub 500/14 lÀsst sich bei Minusgraden nicht drehen
- Vor- und Nachteile Nabenschaltung Rohloff Speedhub 500/14
- Ălwechsel Rohloff Speedhub 500/14 Nabenschaltung
- Wartung und Pflege der Rohloff Speedhub 500/14 Nabenschaltung
- Ritzel wechseln bzw. wenden bei der Rohloff Nabe 14-Gang Speedhub 500/14



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.