Hinterrad 12/142 mm Steckachse 29 Zoll DT Swiss HX 491 und 350 Hybrid mit verstÀrkten Speichen
Das hier angebotene robuste 29 Zoll Hinterrad eignet sich perfekt an FahrrĂ€dern fĂŒr 6-Loch Scheibenbremsen mit einer Kettenschaltung. Es verfĂŒgt ĂŒber ein zulĂ€ssiges maximales Systemgewicht von 150 kg. Die schwarze DT Swiss HX 491 DB Disc schwarz Felge ist mit einer Ventillochbohrung von 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden) ausgestattet. AuĂerdem ist das Laufrad mit einer schwarzen DT Swiss 350 Hybrid 6-Loch 12/142 Nabe und 32 Speichen ausgestattet. Seine ETRTO GröĂe liegt bei 25-622 mm und die Einbaubreite bei 142 mm. Das Hinterrad 12/142 mm Steckachse 29 Zoll DT Swiss HX 491 und 350 Hybrid bietet Ihnen jederzeit den nötigen Halt – ob auf ebenen Strecken oder im GelĂ€nde, wenn es etwas rauer zugeht! Vor allem im E-Bike bis 25 km/h, E-MTB, E-Trekking Bereich kann es sehr gut eingesetzt werden.
Technische Daten Hinterrad DT Swiss HX 491 DB Disc schwarz und Nabe DT Swiss 350 Hybrid 6-Loch 12/142
- Felge: DT Swiss HX 491 DB Disc schwarz
- Felge GröĂe: 29 Zoll mit ETRTO 25-622 mm (InnenmaĂ/Durchmesser)
- Felge MaĂe: Höhe 21 mm / Breite 30 mm
- Felgenverbindung: geschweiĂt
- Ventillochbohrung: 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden)
- Nippelloch: mit Unterlegscheibe
- fĂŒr Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifen, Tubeless Ready (nur mit passendem Felgenband)
mit empfohlener Reifenbreite 50-65 mm - Nabe: DT Swiss 350 Hybrid 6-Loch 12/142 schwarz
- Einbaubreite: 142 mm
fĂŒr 12 mm Steckachse - Bremsentyp: nur fĂŒr 6-Loch Bremsscheiben
- passend fĂŒr 8, 9, 10 und 11-fach Kassetten, jedoch NICHT fĂŒr 11-fach Rennradkassetten mit Ausnahme von CS-HG700 und CS-HG800 – diese beiden passen
- passend auch fĂŒr 12-fach SRAM Kassetten, jedoch NUR fĂŒr SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 – NICHT fĂŒr SRAM XD
- passend auch fĂŒr 7-fach, aber nur mit zwei der folgenden Distanzringe
- 32 schwarze Sapim Speichen mit SpeichenstĂ€rke 2,34/2,0 mm Edelstahl verstĂ€rkt – besonders stabile und verstĂ€rkte Dickendspeiche mit 2,34 mm Durchmesser im kritischen Bereich der Nabe
- wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern
- Einsatzbereich: E-Bike bis 25 km/h, E-MTB, E-Trekking mit
zulĂ€ssigem Systemgewicht von 150 kg – extra stabiles Laufrad
- Gewicht: 1240 g
Lieferumfang
- Hinterrad 12/142 mm Steckachse 29 Zoll DT Swiss HX 491 und 350 Hybrid
- Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 25 mm und in der GröĂe 29 Zoll
Hier finden Sie das passende Tubeless Felgenband mit der Breite von 27 mm
und hier das passende Tubeless Ventil
Hier finden Sie die passenden 8-fach, 9-fach, 10-fach und 11-fach Zahnkranzkassetten.
Produktbeschreibung Hinterrad 12/142 mm Steckachse 29 Zoll DT Swiss HX 491 und 350 Hybrid
Felge: Der Schweizer Hersteller DT Swiss hat mit der schwarzen Felge HX 491 eine extra stabile und sehr robuste E-MTB-Felge aufgelegt. Sie ist nicht nur mit sehr hohen 150 kg maximalem Systemgewicht belastbar, sondern dank des eingesetzten Aluminiums zudem vergleichsweise leicht. Somit hat DT Swiss einen optimalen Mittelweg fĂŒr StabilitĂ€t und Gewicht gefunden. Erreicht wird dieses durch hochwertige und leichte Materialien und durch die spezielle Hohlkammer-Bauweise, die dafĂŒr sorgt, dass die DT Swiss HX 491 auch abseits befestigter StraĂen, also im GelĂ€nde und auf unebenem Waldboden die Belastungen gut wegsteckt. Auf die schwarze DT Swiss E-MTB-Felge mit den MaĂen Maulweite 25 mm, Felgen-Breite 30 mm und Felgen-Höhe 21 mm können Sie problemlos auch sehr groĂvolumige und breite Reifen aufziehen. Eingesetzt wird die DT Swiss HX 491 an E-Bike bis 25 km/h, E-MTB, E-Trekking. Vorgesehen ist die DT Swiss HX 491 fĂŒr Scheibenbremsen (Disc Brake). Die DT Swiss HX 491 Felge glĂ€nzt aber nicht nur in Punkto StabilitĂ€t und Langlebigkeit, sondern auch mit sauberer und guter Verarbeitung und einem schönen Design. Diese TLR / Tubeless Ready Felge können Sie, ohne einen Schlauch einzuziehen, auch mit einem speziellen Tubeless-Ready-Reifen nutzen.
Speichen: Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Standardspeiche mit durchgehend 2 mm Durchmesser stattet der Markenhersteller Sapim aus Belgien diese besonders robuste und stabile Fahrradspeiche mit einem verstĂ€rkten Ende (zur Nabe hin) aus. Gerade diese Stelle ist besonders bruchgefĂ€hrdet. Ist eine klassische Speiche normal durchgehend 2 mm stark, so ist diese im kritischen Bereich der Nabe mit 2,34 mm besonders stabil ausgefĂŒhrt. Dank der hohen Festigkeit im Mittelteil von 1250 N/mm2 nimmt sie es auch mit gröĂeren Belastungen auf. Optimal also fĂŒr erhöhte Anforderungen. Der ovale Kopf, das selbstverriegelnde System, das Anti-Rotationsteil und das 2-seitige Gewinde machen die Montage sicher und einfach. Die endverstĂ€rkte hochbelastbare Speiche aus hochwertigem und rostfreien Edelstahl ist fĂŒr die Verwendung am Trekkingbike / Citybike, Tandem, Schwerlastfahrrad und E-Bike bzw. Pedelec geeignet.
Hinterradnabe: DT Swiss hat mit der schwarzen Nabe 350 EXP Hybrid DB eine hochwertige Vorderradnabe auf den Markt gebracht. Da diese VR-Nabe gröĂtenteils aus Aluminium gefertigt ist, ist sie relativ leicht, dafĂŒr jedoch langlebig, stabil und robust. Geeignet ist die DT Swiss 350 EXP Hybrid DB fĂŒr FahrrĂ€der mit einer Disc-Brake (Scheibenbremse 6-Loch). Die Einbaubreite der schwarzen DT Swiss Nabe fĂŒr das Vorderrad liegt bei 142 mm und der Flanschabstand bei 53,3 mm. Sie ist fĂŒr E-Bike bis 25 km/h, E-MTB, E-Trekking vorgesehen. Befestigt wird die Nabe an der Fahrradgabel mit einer Steckachse mit 12 mm. Die hoch entwickelte Technik von DT Swiss macht das Radeln zu einem wahren VergnĂŒgen. Der Hersteller DT Swiss aus der Schweiz setzt mit dieser Nabe einen hohen Standard bezĂŒglich QualitĂ€t, Funktion und Design. Die Nabe 350 EXP Hybrid DB können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 32 Speichenlöchern bestellen.
Das Hinterrad ist fĂŒr Tubeless Ready Reifen geeignet, komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert.
Warum ist dieses Laufrad mit extra stabilen Speichen besonders belastbar?
Dieses Hinterrad ist mit verstĂ€rkten Speichen, sogenannten Eindickendspeichen (auch ID oder ED genannt) bestĂŒckt. Die Speichen sind im empfindlichen und bruchgefĂ€hrdeten Bogenbereich mit 2,34 mm Querschnitt besonders verstĂ€rkt ausgefĂŒhrt. Die restliche Speiche weist eine Dicke von 2,0 mm auf. Dadurch kann das Laufrad insgesamt höher belastet werden, sei es durch schwere Fahrer oder mit viel GepĂ€ck.
Wichtige Informationen und Tipps zu HinterrÀdern
Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Ein Augenmerk sollten Sie auch unbedingt auf das Bremssystem legen. Dieses muss vom neuen Hinterrad auch unbedingt zu Ihrem bisherigen passen. Beim Wechsel eines Hinterrades fĂŒr Kettenschaltung sollte nach Möglichkeit auch immer gleich das Felgenband erneuert werden. Dieses schĂŒtzt den Schlauch vor BeschĂ€digung durch das Laufrad bzw. durch die Speichen.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-HinterrĂ€der fĂŒr Kettenschaltung
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema „LaufrĂ€der“ könnten fĂŒr Sie interessant sein:
- Fahrradfelgen – gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst – Unterschiede, Vor- und Nachteile
- Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
- Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
- Welche Querschnitte gibt es bei Fahrradspeichen?
- LaufrÀder zentrieren
- Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.