Vorderrad 28 Zoll Ryde Andra 40 Disc Formula DC-91
mit verstÀrkten Speichen
Dieses 28 Zoll, 29 Zoll Vorderrad hat 100 mm Einbaubreite, eine ETRTO GröĂe von 25-622 mm und eine Ventillochbohrung von 8,5 mm. Es wird im Trekkingbike / Citybike, Bikepacking, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-MTB, E-Trekking Bereich verbaut und ist kompatibel zu RĂ€der mit 6-Loch Scheibenbremsen. Die verbaute schwarze Formula DC-91 V2 6-Loch schwarz Nabe und die schwarze Ryde Andra 40 Disc schwarz Felge geben dem Laufrad fĂŒr jegliche Fahrten auf ebenen Strecken und auch im GelĂ€nde die nötige StabilitĂ€t. Es kann mit einem maximalen Systemgewicht von bis zu 180 kg beansprucht werden. Bestellen Sie den robusten Begleiter in unserem Onlineshop mit 36 schwarzen Speichen und statten Sie Ihr Rad optimal aus! Das Vorderrad 28 Zoll Ryde Andra 40 Disc Formula DC-91 wird im Trekkingbike / Citybike, Bikepacking, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-MTB, E-Trekking Bereich eingesetzt.
Technische Daten Vorderrad Ryde Andra 40 Disc schwarz mit Nabe Formula DC-91 V2 6-Loch schwarz
- Felge: Ryde Andra 40 Disc schwarz
- Felge GröĂe: 28 Zoll, 29 Zoll mit ETRTO 25-622 mm (InnenmaĂ/Durchmesser) (Warum ist dieses Vorderrad fĂŒr 28 und 29 Zoll Bereifung geeignet?)
- Felge MaĂe: Höhe 21 mm / Breite 31 mm
- Felgenverbindung: gesteckt
- Ventillochbohrung: 8,5 mm
- Nippelloch: richtungsweisend gebohrt
- fĂŒr Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifenmit empfohlener Reifenbreite 40-65 mm
- Nabe: Formula DC-91 V2 6-Loch schwarz
- Einbaubreite: 100 mm
fĂŒr 5 mm Schnellspanner
- Bremsentyp: nur fĂŒr 6-Loch Bremsscheiben
- 36 schwarze Sapim Speichen mit SpeichenstĂ€rke 2,34/2,0 mm Edelstahl verstĂ€rkt – besonders stabile und verstĂ€rkte Dickendspeiche mit 2,34 mm Durchmesser im kritischen Bereich der Nabe
- wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern
- Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, Bikepacking, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-MTB, E-Trekking mit
zulĂ€ssigem Systemgewicht von 180 kg – extra stabiles Laufrad
- Gewicht: 1325 g
Lieferumfang
- Vorderrad 28 Zoll Ryde Andra 40 Disc Formula DC-91
- Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und zentriert
- Produktionsbedingt sind eventuell kleinere AbdrĂŒcke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett.
- mit Schnellspanner
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 18 mm und in der GröĂe 28 Zoll, 29 Zoll
Produktbeschreibung Vorderrad 28 Zoll Ryde Andra 40 Disc Formula DC-91
Nabe: Mit der schwarzen DC91-V2 hat der taiwanische Markenhersteller Formula eine sehr robuste Nabe fĂŒr das Vorderrad fĂŒr Bikes mit 6-Loch Scheibenbremsen auf den Markt gebracht. Die DC91-V2 mit einer Einbaubreite von 100 mm verfĂŒgt ĂŒber 36 Speichennippellöcher. Dadurch ist sie auf maximale LaufradstabilitĂ€t ausgelegt und kann neben dem Einsatz an Mountainbikes, Trekkingbikes und Bikepackingbikes auch gut an E-Bikes bis 25 km/h, E-MTBs, E-Trekkingbikes und LastenrĂ€dern verwendet werden. Sie hat ein Gewicht von etwa 1325 g und wird komfortabel mit einem Schnellspanner an der Gabel befestigt.
Felge: Mit der schwarzen Andra 40 Disc Felge aus Aluminium hat der niederlĂ€ndische Hersteller Ryde eine sehr stabile Hohlkammer-Felge produziert. Sie hat 25-622 ETRTO GröĂe und 28 Zoll, 29 Zoll und wurde ausschlieĂlich auf Scheibenbremsen ausgelegt. Die gesteckteRyde Andra 40 Disc kann nicht nur an Trekking-, Mountainbikes und im Bikepacking eingesetzt werden, sondern ist auch stabil genug fĂŒr den Einsatz an E-MTBs, E-Cargos und E-Bikes bis 25 km/h. Es lassen sich auch groĂvolumigere Falt-und Drahtreifen mit einer Breite von 40 bis 65 mm aufziehen. Die Ventillochbohrung betrĂ€gt 8,5 mm. Ihre Speichennippellöcher sind richtungsweisend gebohrt. Mit einem Systemgewicht von 180 kg ist die Hohlkammerfelge sehr belastungsfĂ€hig. Auch Touren mit schweren Beladungen oder Fahrern sind daher sorgenfrei möglich. Die Ryde Andra 40 Disc Felge wiegt etwa 1325 und bietet einige [Vorteile;Highlights], von denen Ihr Bike profitiert! Der Hersteller setzt die gröĂte PrioritĂ€t auf eine maximale StabilitĂ€t seiner Felgen. Da es sich um zuverlĂ€ssige und gesteckte Felgen handelt, kann der FelgenstoĂ sichtbar sein.
Speichen: Der Hersteller Sapim aus Belgien liefert mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche eine besonders robuste, stabile und verstĂ€rkte Fahrradspeiche ab. Sie wurde von Sapim extra fĂŒr besonders hohe Beanspruchungen entwickelt. Mit einer hohen Festigkeit im Mittelteil von 1.250 N/mm2 bietet sie sich fĂŒr erhöhte Anforderungen an und weist einen optimalen Kompromiss zwischen Gewicht und StabilitĂ€t auf. Diese 2,0 mm Dickendspeiche ist im kritischen Bereich der Nabe mit 2,34 mm besonders stark ausgefĂŒhrt und nimmt es dadurch auch mit gröĂeren Belastungen auf. Das selbstverriegelnde System, das Anti-Rotationsteil, der ovale Kopf und das 2-seitige Gewinde machen die Montage einfach und sicher. Die endverstĂ€rkte extrem robuste Fahrradspeiche aus rostfreiem Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,34 und 2,0 mm bietet sich an fĂŒr den Gebrauch am Trekkingbike / Citybike, Tandem, Schwerlastfahrrad und E-Bike bzw. Pedelec.
Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert.
Warum ist dieses Laufrad mit extra stabilen Speichen besonders belastbar?
Dieses Hinterrad ist mit verstĂ€rkten Speichen, sogenannten Eindickendspeichen (auch ID oder ED genannt) bestĂŒckt. Die Speichen sind im empfindlichen und bruchgefĂ€hrdeten Bogenbereich mit 2,34 mm Querschnitt besonders verstĂ€rkt ausgefĂŒhrt. Die restliche Speiche weist eine Dicke von 2,0 mm auf. Dadurch kann das Laufrad insgesamt höher belastet werden, sei es durch schwere Fahrer oder mit viel GepĂ€ck.
Wichtige Informationen und Tipps zu VorderrÀdern
Achten Sie beim Kauf eines vorderen Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Vorderrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-VorderrÀdern
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema „VorderrĂ€der“ könnten fĂŒr Sie interessant sein:
- Fahrradfelgen – gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst – Unterschiede, Vor- und Nachteile
- Speichen am Vorderrad richtig nachspannen
- Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
- LaufrÀder zentrieren
- Was zeichnet ein besonders stabiles Vorderrad aus?
- Welche AusfĂŒhrungen gibt es bei Fahrradspeichen?



Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.